2 Hühnerfilets
1 Kohlrabi
1 Zwiebel
etwas Knobaluch
1 Becher Sauerrahm
etwas Obers und Weißwein
verschiedene Frühlingskräuter (Salbei, Thymian, Rosmarin, Majoran,..)
Beilage: Reis oder Bandnudeln
Die Hühnerfilets mit Salz, Pfeffer und den fein geschnittenen Kräutern würzen.
Für die Kohlrabisauce den Zwiebel und Knoblauch in kleine Stücke schneiden. Den Kohlrabi schälen und ebenfalls würfeln.
Den Zwiebel in Öl und etwas Butter anbraten. Wenn er glasig geworden ist den Kohlrabi dazu geben.
Mit etwas Wein ablöschen. Dann den Sauerrahm und Obers dazu geben und dünsten bis der Kohlrabi weich wird.
Die Sauce abschmecken und evtl. auch ein paar Kräuter dazu geben.
Die Hühnerfilets in der Zwischenzeit in einer Pfanne anbraten.
Angerichtet kann mit Reis oder Bandnudeln werden.
Ente:
2 Stück Entenbrust
6 EL Sojasauce od. Woksauce od. Teriyakisacue (je nach Geschmack)
2 EL Honig
¼ l Apfelsaft
Pfeffer, Rosmarin, Thymian, Chili, 2 Zehen Knoblauch
100 ml l Öl
1 EL Senf
Sauce:
100 ml Apfelsaft
3 EL Sojasauce od. Woksauce od. Teriyakisacue (je nach Geschmack)
1 EL Honig
selben Gewürze wie bei der o.a. Marinade für die Brust
Blaukraut:
½ Häupel Blaukraut
¼ l Apfelsaft
2 Äpfel
2 Zwiebel
Schuss Essig
2 EL Zucker
3 Lorbeerblätter
Gemüse:
200 g Erbsenschoten oder Fisolen
1 Zwiebel
Sojasauce
bisschen Speck
Für die Marinade die Sojasauce (oder Woksauce/Teriyakisauce) mit Honig, Apfelsaft, Senf und Öl mischen.
Danach die Gewürze und den Knoblauch dazu geben.
Alles schön durchmischen und dann die Entenbrust für 4 Stunden einlegen.
Die Entenbrust vorher auf der Hautseite etwas einschneiden.
Das Blaukraut in feine Streifen schneiden.
Zwiebel ebenfalls fein schneiden und die Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden.
Den Zwiebel anschwitzen und danach das Blaukraut kurz mit anrösten.
Danach mit Zucker karamellisieren und mit dem Apfelsaft ablöschen.
Dann die Apfelstücke dazu mischen und die Lorbeerblätter hineingeben.
2 Stunden köcheln lassen und evtl. noch Wasser dazu geben, dass es nicht anbrennt.
Am Schluss mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.
Für das Gemüse den Speck und die Zwiebeln klein schneiden und scharf anbraten.
Danach die Erbsen oder Fisolen dazu geben und kurz mit braten.
Mit der Marinade von der Entenbrust oder Sojasauce ablöschen.
Die Entenbrust scharf auf der Hautseite anbraten (ca. 3 Minuten). Immer wieder schauen, dass sie nicht schwarz wird.
Dann auch auf der anderen Seite bei reduzierter Hitze anbraten (ca 6 Minuten).
Kurz ruhen lassen und dann noch einmal auf beiden Seiten ca. 2 Minuten braten. Während der gesamten Kochzeit einen Deckel auf die Pfanne geben um den Vorgang zu beschleunigen.
Wenn die Ente nicht ganz rosa gewünscht wird, einfach bei weniger Hitze auf beiden Seiten länger anbraten und währenddessen die Ente immer etwas ziehen lassen und die Pfanne von der Platte wegziehen.
Während des Anbratens kann die Sauce vorbereitet werden.
Alles zusammen in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
Danach mit Saucenbinder eindicken.
100 g Dinkelreis
2 kleine Hühnerfilets
1 kleine Zwiebel
1 Paprika (rot, gelb)
1/2 Gurke
1 Mozzarella
1/2 Apfel
1 gekochte Rote Rübe
1 Becher Joghurt
etwas geriebenen Kren
Den Dinkelreis laut der Packungsanleitung zubereiten.
Das Gemüse, Mozzarella und den Apfel klein schneiden.
Die Filets in kleine Streifen schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die gekochte Rote Rübe mit einem Küchenhäcksler zerkleinern und mit dem Joghurt und dem Kren mischen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Fleisch in etwas Öl anbraten bis es gar ist.
Die Bowl nach Belieben herrichten.
Zuerst den Dinkelreis in eine Schüssel geben. Danach die anderen Zutaten beimischen.
Mit dem Rote Rüben Joghurt marinieren.
2 Hühnerhaxerl (Ober- und Unterkeule zerteilt)
1 Zitrone
1/2 Paprika
2 Zwiebel und Knoblauch nach Belieben
2 Tomaten
3 Erdäpfel
Thymian, Rosmarin, Olivenöl, Weißwein
Salz, Pfeffer, Paprikapulver
Schuss Schlagobers oder/und Sauerrahm
Die Haxerl mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen
Zwiebel, Knoblauch, Paprika, Zitrone, Tomate und Erdäpfel würfelig schneiden.
Alles zusammen in eine Auflaufform geben. (die Tomaten für später aufheben)
Thymian und Rosmarin großzügig darüber verteilen.
Mit Olivenöl beträufeln und ca. 200 ml Weißwein darüber gießen.
Eine Stunde bei 190 Grad im Ofen backen.
10 Minuten bevor es fertig ist die würfligen Tomaten dazu geben.
Die Form aus den Ofen holen und auf einer Herdplatte mit Saucenbinder eindicken.
Mit Sauerrahm und Schlagobers abschmecken.
Es kann noch mit Chili verfeinert werden.
500 g Hühnerfilet
4 Karotten
2 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1/2 Lauch
250 g Champignons
200 g Brokkoli
180 g Bambussprossen
1 Packung Sprossen
je nach Saison und Geschmack: Paprika, Zucchini, Kürbis
2 Dosen Kokosmilch
250 g Joghurt
Gewürze: Salz, Pfeffer, Curry, Kurkuma, Ingwer, Kardamom, Kreuzkümmel, Chili
Saucenbinder
Gemüse schneiden (Karotten in kleine dünne Scheiben und der Rest in grobe Stückchen)
Fleisch in Stücke schneiden
Gewürzmischung herstellen: Salz, Pfeffer, Curry, Kurkuma, Ingwer, Kardamom, Kreuzkümmel, Chili
Karotten in Öl in einem hohen Topf anschwitzen (ca. 5 Minuten bei geringer Hitze)
Das restliche Gemüse dazu geben und so lange braten bis es bissfest ist.
Das Gemüse mit der Gewürzmischung würzen.
Die Kokosmilch zum Gemüse leeren.
Das Fleisch in einer Schüssel mit etwas Öl, und der Gewürzmischung mischen.
In einer Pfanne anbraten bis es gar ist. Danach in den Gemüse-Topf geben.
Das Curry ca. 4 Minuten köcheln lassen.
Kurz vorm Servieren die Bambussprossen und die Sprossen unterrühren.
Mit Saucenbinder eindicken und mit zum Schluss mit Joghurt verfeinern.
Mit den einzelnen Gewürzen noch einmal abschmecken.
Gut dazu passt Reis oder Glasnudeln
Feinschmeckertipp: Das Curry mit einer Nussmischung aufpeppen!
1 kg Hühnerfilet
Mehl, 3 Eier und Brösel für die Panade
30 - 50 g Kürbiskerne
grünen Salat nach Saison (Eisberg, Kopfsalat, Vogerlsalat)
Karotten, Mais und Tomaten
8 mittelgroße Erdäpfel
roter Zwiebel
Öl, Kernöl, Essig
Hühnerfilet in Streifen schneiden.
Das Fleisch salzen und pfeffern.
Zum Panieren das Mehl, die verquirlten Eier und die Brösel auf drei Teller geben.
Zum Verfeinern kann man unter die Brösel, zerhackte Kürbiskerne mischen.
Erdäpfel kochen und schälen.
Die Kartoffeln, noch warm, in Scheiben schneiden.
Den roten Zwiebel fein würfeln und die Erdäpfel gemeinsam mit den Zwiebel in eine Salatschüssel geben.
Für das Dressing 150 ml warmes Wasser, 5 EL Öl, 4 EL Essig, 1 EL Senf, Salz, Pfeffer, Schnittlauch und 1 TL Suppenpulver vermischen und 2/3 der Marinade über die noch warmen Kartoffeln leeren.
Gut mischen und etwas ziehen lassen. Den Rest des Dressings etwas später unterrühren.
Den Salat waschen und zerkleinern. Die Karotten schälen und mit einer Reibe raspeln. Die Tomaten in Scheiben schneiden.
Den Salat, die Karotten und den Mais in eine Salatschüssel geben.
Für das Dressing 7 EL Kürbiskernöl, 3 EL Essig und eine Briese Zucker vermengen und unter die Salatmischung rühren.
Die panierten Hühnerstückchen in Öl (und evtl. etwas Butterschmalz) herausbacken.
Die beiden Salate auf einen Teller anrichten, Tomatenscheiben darauf platzieren, die warmen Backhendlstücke darauf legen. Mit ein paar Kürbiskernen garnieren. Beim Servieren kann man noch extra Kürbiskernöl anbieten.
Tipp!
selbstgemachtes Kürbiskernpesto zum Verfeinern
100 g Kürbiskerne
70 - 100 ml Kürbiskernöl
30 ml Olivenöl
50 g Hartkäse (Bergkäse, Parmesan)
Salz, Pfeffer, nach Belieben etwas Petersilie
Die Kürbiskerne, den zerkleinerten Käse und die zerhackte Petersilie in einen Mixer geben und zerhacken.
Nach und nach das Öl dazu gießen.
Einfach etwas mehr Öl verwenden, wenn man die Konsistenz etwas flüssiger haben möchte.
Zum Schluss noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Achtung: mache Käsesorten machen das Pesto bereits vor dem Würzen sehr salzig!
Das Pesto in Gläser füllen und vor dem Verschließen noch etwas Öl darauf gießen. So hält sich das Pesto etwas länger.
Das Pesto eignet sich auch sehr gut als kleines Geschenk oder Mitbringsel!
1 ganzes Brathuhn
Grillhendlgewürz
selbstgemacht: Salz, Pfeffer, Paprikapulver edelsüß, Kurkuma, Rosmarin, Majoran, Knoblauchpulver, Thymian
Für das Brathendlgewürz die Zutaten vermischen. Man kann auch eine fertige Grillhendlgewürzmischung verwenden.
Das Hendl mit der Gewürzmischung einreiben.
Das Huhn dann auf einen Grillspieß geben.
Wenn man keine zu Hause hat, kann das Hendl auch, mit der Brustseite nach oben, in eine Bratenform gegeben werden.
Bei 180 Grad 1 Stunden im Ofen backen.
Das Hendl kann während der Bratzeit mehrmals mit dem eigenen Bratensaft übergossen werden. So wird das Huhn besonders saftig.
1 roter Paprika
1 gelber Paprika
2 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
4 Hühnerkeulen
3 Karotten
6 Erdäpfel
Champignons
3 Dosen geschälte Tomaten
150 ml Weißwein
250 ml Hühnerbrühe
Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Rosmarin, italienische Gewürze
Backrohr auf 200°C vorheizen
Das Gemüse in mittelgroße Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
Das Gemüse mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Rosmarin und italienischen Kräutern würzen und mit Olivenöl einreiben.
Die Hühnerkeulen ebenfalls mit den selben Gewürzen einreiben.
Nach Belieben auch mit Chili würzen.
Öl erhitzen und die Keulen auf beiden Seiten scharf anbraten.
Keulen aus der Pfanne nehmen und gemeinsam mit dem Gemüse in eine Bratenform geben.
(Das Gemüse unten und die Keulen oben)
Den Bratensaft in der Pfanne mit Wein ablöschen, Suppe zugeben und köcheln lassen und über die Keulen und das Gemüse gießen..
Die geschälten Tomaten ebenfalls in die Bratenform geben und ca. 1 Stunde im Ofen garen.
Die Sauce kann danach, wenn nötig, noch mit Saucenbinder eingedickt werden.
Hühnerbrust:
2 Hühnerfilets
60 g Butter
Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauch, Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Salbei, Thymian,..)
60 g Parmesan
60 g Semmelbrösel
10 Scheiben Bauchspeck
1 kleiner Zwiebel
Schuss Weißwein
Schlagobers oder Sauerrahm und etwas Gemüsebrühe
Kürbisrisotto:
300 g Risottoreis
1 große Zwiebel
1/2 kleiner Kürbis
Schuss Weißwein
1l Gemüsebrühe
Schuss Schlagobers
etwas Parmesan
Die zimmerwarme Butter mit den Gewürzen und den Kräutern mischen.
Danach Parmesan und Semmelbrösel dazumischen.
Die Kräuterbutter in eine Folie wickeln und 2 Stunden in den Kühlschrank geben.
Die Hühnerfilets mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Filets so einschneiden, dass eine kleine Tasche entsteht.
In diese Tasche eine Scheibe der zuvor hergestellten Kräuterbutter einfüllen.
Die Filets mit Speck umwickeln und danach kurz, scharf in einer Grillpfanne anbraten.
Danach kommen die Filets noch 20 Minuten bei 180 °C in das Backrohr.
Zu dem in der Pfanne entstandenen Bratensatz klein geschnittene Zwiebel geben und etwas anbraten und danach mit etwas Weißwein ablöschen.
Nun etwas Gemüsebrühe und den Schlagobers oder den Sauerrahm einrühren.
Für das Risotto Zwiebel und Kürbis in kleine Stückchen schneiden und in etwas Öl und Butter glasig anschwitzen.
Risottoreis einrühren, sobald dieser seine Farbe verliert mit Weißwein ablöschen.
Nun unter ständigem rühren die Brühe beimengen.
Das Risotto mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und dem Parmesan abschmecken.
Leberschädl